Die BÜRGERLISTE GEMEINDE DIPPERZ (BLGD)
setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde zusammen und ist europaweit nur einmal vertreten. Die Wählergruppe entstand in dem Gedanken einzig dem Wohle der hier ansässigen Einwohner dienlich zu sein und uns GEMEINSAM nach vorne zu bringen.
Eine Fraktion von Bürgern für Bürger!
Jahrelange erfolgreiche und zukunftsorientierte Politik gemeinsam mit der BLGD hat zu dem Wohlstand geführt, die wir als Bewohner von Dipperz heute genießen können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir — obgleich auch als kleine Gemeinde — nicht wie andere hessische Kommunen unter den Rettungsschirm fallen. Dank zukunftsorientierter und vorausschauender Planung und Investitionen konnten solide Ergebnisse im Haushalt verzeichnet werden. Der Grundstein auch in Zukunft selbst bestimmend unsere Souveränität auszubauen. Durch diese solide Basis sind wir auch schweren Zeiten wie aktuell stets bemüht, einen ausgeglichenen Haushalt auszuweisen.
Kein Fraktionszwang. Unsere Mitglieder sind frei in Ihren Abstimmungsentscheidungen
Die BLGD hat keinen Fraktionszwang und kann sich durch diese Freiheiten auf den Kern der Aufgaben der Gemeinde Dipperz konzentrieren. Übergeordnete Ziele oder Einflüsse von außen können durch die Unabhängigkeit hinten an gestellt werden. Die BLGD treibt die Entwicklung der Gemeinde Dipperz durch zukunftsorientierte Technologien wie Breitbandausbau und Elektromobilität voran und unterstützt den strukturierten Gewerbe- und Wohnungsausbau. Diesem zielgerichteten Handeln der BLGD ist es zu verdanken, dass Dipperz mittlerweile zu Recht zu einem der attraktivsten Wohnorte und Gewerbestandorte rund um Fulda direkt hinter Petersberg und Künzell herangewachsen ist.
Unabhängigkeit von politischen Gruppierungen und deren (vor allem finanzielle) Förderung
Neben der BLGD versuchen sich auch andere Parteien dem Sinnbild unserer Wählergruppe anzuschließen und den Kern ihres Handelns auf die Gemeinde auszurichten. Um dieses nach außen zu demonstrieren, wurde der Versuch unternommen, mit einer Namensänderung in „Die DIPPERZ-Partei“ dies zu bekunden. Auch wenn sie sich nach eigenen Aussagen nicht mehr mit dem Handeln der „großen Partei“ identifizieren könne und eine Namensänderung ihre neue Ausrichtung zeige, kann es trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass „Die DIPPERZ-Partei“ immer noch sehr wohlwollend der finanziellen Unterstützung von oben gegenübersteht.
Und hierbei sollte allen Bürgerinnen und Bürgern bewusst sein, dass sich einer solchen Förderung nie bedingungslos entzogen werden kann und immer eine Abhängigkeit bestehen bleibt. Deswegen ist hier noch einmal zu betonen, dass NUR die BLGD sowohl finanziell als auch parteiunabhängig zum Wohle der Gemeinde Dipperz agiert.
Einsatz für eine maßvolle Entwicklung von Gewerbe- und Wohn-baugebieten, um so den dörflichen Charakter von Dipperz zu bewahren
Da in Zukunft die Zahl der älteren Gemeindemitglieder weiterhin stetig wachsen wird, gewinnt die Ausrichtung auch auf diese Altersgruppe eine immer größere Bedeutung. Eine Entwicklung, die der BLGD nicht entgangen ist. Mit unserer Unterstützung ist es sogar gelungen, gleich zwei Institutionen mit zukunftsorientierter Struktur mit verschiedenen Angeboten wie „Betreutes Wohnen“ und Ähnlichem im Kern von Dipperz anzusiedeln. Bereits vor einigen Jahren stellte sich ein Investor mit gemeindeorientierten Ideen vor. Daraufhin konnte nahezu reibungslos im Einklang mit der BLGD ein für die Gemeinde Dipperz attraktives Wohnkonzept für Jung und Alt mit 21 Wohneinheiten in der Langenbieberstraße entwickelt werden. Die Absprachen waren zeitweise so einvernehmlich, dass fast keine Wellenausschläge nach außen zu spüren waren und dieses Projekt bis zum heutigen Tage von Bürgerinnen und Bürgern kaum wahrgenommen wurde. Im Gegensatz zum Mehrgernerationenprojekt am Holzbach, konnte dieses Projekt in recht kurzer Zeit bereits umgesetzt werden und bietet vielen Menschen neuen Wohnraum.
Das „Mehr“ im Mehrgenerationenprojekt am Kreisel
In den Kommunalwahlen 2016 hat die BLGD mit 48,5% nur knapp die absolute Mehrheit verfehlt. Durch das damals fehlende Mandat konnte die BLGD nur als Opposition agieren und leider — in unseren Augen — so manche Fehlentscheidung der CDU nicht kippen. Die BLGD unterstützt Mehrgenerationenprojekte bis heute.. Gleich zu Beginn der Projektvorstellung, ein Versorgungs-zentrum am Kreisel zu errichten, packte die CDU die schiere Euphorie. Nach deren Aussagen müsse Dipperz ein Zeichen setzen, wegweisend im Landkreis Fulda sein und daraus ein Mehrgenerationenprojekt entwickeln.
Daher sollte anfangs die neue Kindertagesstätte (Kita) ebenfalls vom Investor selbst realisiert und an die Gemeinde vermietet werden.
Wie sich in weiteren Sitzungen zeigte, bestände nach Aussagen des Investors gar keine Notwendigkeit die Kita nebenan zu bauen, aber sie wäre als „Frequenzbringer“ für das Versorgungszentrum wünschens-wert.
Und so zeigte sich schon bald, dass einzige MEHR, das die Gemeinde Dipperz erhält, das Wort Generationenprojekt ist.
Zur Planung der neuen Kindertagesstätte
Zum gleichen Zeitpunkt war die dringend benötigte Kita „Am Gassenfeld“ schon fertig geplant und der Spatenstich fast vollzogen. In vielen, sehr langen Sitzungen wurde unter Einbeziehung der Fachgremien der optimale Standort für die Kita ermittelt und viele Aspekte abgewogen. Durch den Bau an die dort bereits existierende Kita „Hand in Hand“ wäre eine Vielzahl an Synergien entstanden. Die vorhandene Außenspielfläche wäre erweitert worden. Ein Matschraum hätte beiden Häusern gedient. Eine überdachte Verbindung zwischen dem neuen und alten Gebäude hätte einen schnellen Austausch von Erzieherinnen und Erziehern oder Gruppen bei Personalknappheit, Krankheitsfällen oder Urlaub ermöglicht. Dies wäre immer gewährleistet gewesen, bei gleichzeitig einfachen Anfahrtsweg für bringende oder holende Eltern.
Doch soweit sollte es nicht kommen. In einer historisch entscheidenden Sitzung am 29.08.2019 zeigte „Die DIPPERZ-Partei“, dass ihr die Hörigkeit zu Außenstehenden wichtiger ist als die eigenen Bürger. Die BLGD wurde knapp überstimmt und somit der Neubau der Kita ins abgelegene Gewerbegebiet hinter das Seniorenheim des Investors verlegt. Hierdurch wurden nicht nur alle synergetischen Effekte vernichtet, sondern auch der Zeitplan und die Planungen wurden verworfen. Wie unwichtig diese Verlegung der Kita für den Investor war, zeigte sich im Bild der Fuldaer Zeitung vom 15.01.2021. Ein groß thronendes, zur Straße ausgerichtetes Gebäude, welches die dahinter entstehende Kita durch seine Ausmaße und Lage einfach verschwinden lässt. Eine Einbindung der Kita in das Projekt war weder in der Planung vorgesehen noch zeigte es sich in der Collage.
Durch die Verlegung auf ein neues Gelände musste die Kita komplett neu geplant werden. Da war es auch der „DIPPERZ-Partei“ egal, dass die bereits entstandenen Planungskosten von über 100.000€ für den ersten fertigen Entwurf, also Steuergelder unserer Gemeinde, durch die Umentscheidung verschwendet wurden. Hätte sich die Gemeinde-vertretung weiterhin auf den Rat der BLGD am alten Standort orientiert, so wären keine Gelder und Synergien vernichtet worden. Nach dem damaligen Planungsstand wäre die neue Kita spätestens im Herbst 2020 eröffnet worden.
Anfragen und Anträge können alle Fraktionen der Gemeinde Dipperz stellen. Dies hier sind die Anfragen/Anträge der BLGD seit 2021.
Anfrage der BLGD zum Ausbau der Stromtrasse P43
Wir möchten für die Bürger von Dipperz ein Bürgerbudget etabliere. Mit diesem Geld soll......
Antrag der BLGD Fraktion zur Erarbeitung eines Leitfadens zum Vorkaufsrecht der Gemeinde bei Grundstücksangelegenheiten
Bau eines Rad- und Fußweges im Bereich der Kohlgrunder Str. und Gewerbegebiet
Erneuerung Antrag zur Förderung Wirtschaftswege zum Ausbau des Wegenetzes der Gemeinde Dipperz
Informationen Starkregenfrühalarmsystem
Verbesserung der Löschwasserversorgung im Gemeindegebiet Dipperz
Bericht zum Stand der Einhaltung der Energiesparverordnung
Identifikation und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen im Gemeindegebiet Dipperz
das Ortseingangsschild am Kreisel in Dipperz an den Beginn des Gewerbegebietes zu versetzen
Antrag zur Bereitstellung einer Internetverbindung und die zukünftigen Kostenübernahme für die Pfarr- und Gemeindebücherei Dipperz
bald
2001 trat die „Bürgerliste Gemeinde Dipperz“, kurz BLGD, zum ersten Mal als neue politische Gruppierung an. Sie holte auf Anhieb 42,9 Prozent der Stimmen. Bei den Wahlen 2006, 2011 und 2016 legte die BLGD stetig zu. 2016 trennten sie nur wenige Prozentpunkte von der Mehrheit im sonst so schwarz dominierten Dipperz.
Geschafft! Die Bürgerliste Gemeinde Dipperz übernimmt 2021 mit eindeutiger Mehrheit das Zepter für die nächsten 5 Jahre.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.